DIE NORM FÜR SICHERE UND EFFIZIENTE SCHALTGERÄTEKOMBINATIONEN IM SCHALTSCHRANKBAU

Die Norm IEC 61439 ist eine der wichtigsten Richtlinien für Schaltschrankbauer weltweit. Sie sorgt für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen, die in vielen industriellen, gewerblichen und privaten Anwendungen eingesetzt werden. In diesem Blogartikel erklären wir die wichtigsten Bestandteile der Norm und wie sie den Schaltschrankbau beeinflusst. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen der IEC 61439-1, 61439-2 und IEC 61439-3, die für unterschiedliche Einsatzbereiche von zentraler Bedeutung sind.

Was ist die IEC 61439?

Die IEC 61439 ist eine internationale Norm, die sicherstellt, dass Schaltgerätekombinationen (SK) weltweit nach einheitlichen Standards gebaut werden. Für Schaltschrankbauer ist diese Norm essenziell, da sie sicherstellt, dass die Produkte sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf Effizienz den Anforderungen moderner elektrischer Installationen entsprechen. Ein klarer Vorteil für Unternehmen, die hochwertige Schaltschränke entwickeln wollen, ist die erhöhte Marktfähigkeit durch die Erfüllung dieser Norm.

IEC 61439-1: Allgemeine Bestimmungen für Schaltgerätekombinationen

Die IEC 61439-1 bildet die Basis der gesamten Normenreihe. Sie definiert die allgemeinen Anforderungen, die für jede Art von Schaltgerätekombination gelten. Das bedeutet, dass jeder Schaltschrankbauer, der eine normgerechte Schaltgerätekombination herstellen möchte, die Bestimmungen dieser Norm kennen und einhalten muss.

Wichtige Aspekte der IEC 61439-1:

  1. Mechanische Stabilität: Schaltschränke müssen so gebaut sein, dass sie Vibrationen und Stössen standhalten. Dies gewährleistet, dass sie auch in industriellen Umgebungen sicher betrieben werden können.
  2. Elektrische Anforderungen: Diese Norm legt fest, dass Schaltgerätekombinationen die Kurzschlussfestigkeit und Isolation sicherstellen müssen. Zudem müssen sie auf ihren Temperaturanstieg geprüft werden, um ein Überhitzen der Komponenten zu verhindern.
  3. Typ- und Stückprüfungen: Jedes Schaltgerätesystem muss strenge Tests durchlaufen, bevor es in Betrieb genommen werden darf. Dies umfasst elektrische Isolationsprüfungen, Kurzschlusstests und mechanische Stabilitätsprüfungen. Diese Tests garantieren, dass die Schaltschränke den Anforderungen standhalten und sicher betrieben werden können.

IEC 61439-2: Schaltgerätekombinationen für industrielle Anwendungen

Die IEC 61439-2 konzentriert sich auf Leistungsschaltgerätekombinationen (Power Switchgear and Controlgear Assemblies, PSC), die in industriellen Umgebungen verwendet werden. Diese Schaltgerätekombinationen müssen besonders robust und leistungsstark sein, da sie oft in grossen Anlagen und bei hohen Stromlasten eingesetzt werden.

Wichtige Punkte der IEC 61439-3:

  • Einfache Bedienung und Sicherheit: Schaltschränke, die nach IEC 61439-3 gebaut sind, müssen so gestaltet sein, dass sie auch von Laien sicher bedient werden können. Das schliesst einfache Zugänglichkeit und intuitive Handhabung ein.
  • Schutzmechanismen: Da diese Schaltgerätekombinationen von Personen ohne elektrotechnische Kenntnisse verwendet werden, müssen sie besondere Schutzvorrichtungen bieten, wie z.B. gegen Überlast oder Kurzschluss. Dies reduziert das Risiko von elektrischen Unfällen.
  • Anwendung in Wohn- und Bürogebäuden: Diese Norm gilt hauptsächlich für Installationen in weniger komplexen Umgebungen wie Wohngebäuden oder kleinen Gewerbeanlagen, wo der Schutz der Benutzer im Vordergrund steht.

Kernanforderungen der IEC 61439-2:

  • Hohe Leistung und Belastbarkeit: Schaltschränke, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, müssen in der Lage sein, hohe Ströme zu führen und dabei sicher zu bleiben. Dies ist besonders wichtig für industrielle Anwendungen, in denen Unterbrechungen oder Sicherheitsrisiken hohe Kosten verursachen können.
  • Modularität: Ein zentraler Aspekt der IEC 61439-2 ist die Modularität. Industrielle Schaltgerätekombinationen müssen so gebaut sein, dass sie einfach erweitert und angepasst werden können, wenn sich die Anforderungen ändern. Das ermöglicht Flexibilität in der Nutzung und erhöht die Lebensdauer der Systeme.
  • Erhöhte Kurzschlussfestigkeit: In industriellen Umgebungen treten häufiger hohe elektrische Belastungen auf. Die Norm fordert daher eine besondere Auslegung auf Kurzschlussfestigkeit und Isolationskoordination, um das Risiko von Ausfällen zu minimieren.

IEC 61439-3: Installationsverteiler für Laienbedienung

Die IEC 61439-3 deckt Schaltgerätekombinationen ab, die für die Laienbedienung bestimmt sind, wie z.B. Installationsverteiler in Wohn- oder Bürogebäuden. Diese Schaltkästen sind weniger komplex als industrielle Systeme, müssen aber dennoch hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden, da sie häufig von nicht geschultem Personal bedient werden.

Fazit: Warum die IEC 61439 Normenreihe für Schaltschrankbauer entscheidend ist

Die Einhaltung der IEC 61439 Norm ist für jeden Schaltschrankbauer ein Muss. Sie sorgt für sichere, effiziente und langlebige Schaltgerätekombinationen, egal ob in industriellen, gewerblichen oder privaten Anwendungen. Durch die klare Unterteilung in allgemeine Anforderungen (IEC 61439-1), spezifische Vorgaben für industrielle Systeme (IEC 61439-2) und Installationsverteiler (IEC 61439-3) bietet diese Norm eine umfassende Grundlage für den Bau moderner Schaltschränke.

Für Schaltschrankbauer bedeutet die IEC 61439 Norm, dass ihre Produkte weltweit nach höchsten Sicherheitsstandards gebaut und geprüft werden können – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Egger Schaltanlagen – Ihr Partner für normgerechte Schaltgerätekombinationen

Als zertifizierter Schaltschrankbauer setzt die Egger Schaltanlagen die Anforderungen der IEC 61439 konsequent um. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Schaltgerätekombinationen bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen, die nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch effizient und langlebig sind. Egal ob industrielle Anlagen, gewerbliche Gebäude oder private Installationen – Egger Schaltanlagen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Vertrauen Sie auf uns, wenn es um normgerechte und zukunftssichere Schaltgerätekombinationen geht.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Schaltgerätekombinationen den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen? Unsere erfahrenen Verkaufsberater stehen Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung Ihrer Projekte.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden!